
James Baroud - Grand Raid Evolution

James Baroud - Extreme Evolution

James Baroud - Discovery Evolution

James Baroud - Explorer Evolution

James Baroud - Evasion Evolution

James Baroud - Space Evolution
-
James Baroud - Grand Raid Evolution
Das Grand Raid Hartschalenzelt ist ein extra breites Dachzelt mit parallel öffnender Dachschale.
Das automatische Aufstellen erfolgt nach Öffnen von zwei Verschlüssen am Zeltende durch Gasdruckfedern. Das Discovery ist das Zelt, dass sich am einfachsten und schnellsten Öffnen und Schließen lässt.
Die Öffnung erfolgt durch vier Gasdruckfedern nach dem Lösen von je zwei Verschlüssen an der Zeltvorderseite und an den hinteren Seiten.
Zum Transport von Lasten ist das Grand Raid Evolution mit einer vertieften Staufläche auf dem Dach ausgestattet. Hier kann eine optional erhältliche Stautasche oder z.B. ein Ersatzreifen transportiert werden. Zur sicheren Befestigung der Ladung stehen sechs Haltebügel zur Verfügung. Die Staufläche und Gasdruckfedern sind für eine maximale Last von 25 kg ausgelegt. Diese kann auch im geöffneten Zustand auf dem Zeltdach verbleiben.
Ausstattung
Innenausstattung
Die komfortable hochdichte Schaumstoffmatratze mit einem Raumgewicht von 28 kg/m³ ist mit einem leicht abnehmbaren, waschbaren Baumwollbezug versehen.
Die Dachschale ist zur Wärme und Geräuschisolierung mit einem Textildämmstoff ausgekleidet und mit einem großen Ablagenetz versehen. Je nach Zelt können zwei oder drei kleine Netztaschen nach Belieben per Klettverschluss im Zelt positioniert werden.
Eine per Zigarettenanzünder- oder Netzstecker aufladbare LED-Taschenlampe wird mitgeliefert. Diese kann an einem an der Dachoberschale umlaufenden Klettband befestigt werden.
Zeltstoff
Der Zeltstoff als Ganzes per umlaufender Kederschiene mit den Dachschalen verbunden.
Das Aluminiumprofil mit der Kederschiene ist so an der unteren Dachschale angebracht, dass der Zeltstoff an der Außenseite anliegt und somit Regenwasser konstruktionsbedingt nicht in das Dachzelt hinein laufen kann.
James Baroud verwendet als Zeltstoff All Season Touring(TM) des holländischen Spezialisten TenCate. Das sehr hochwertige Zelttuch aus Polyester ist vergleichsweise leicht, aber trotzdem fest und langlebig. Die mikroporöse sechsfache Acryl-Beschichtung macht es wasserdicht, atmungsaktiv sowie witterungsbeständig und ist zudem schmutzabweisend und leicht zu reinigen. James Baroud nutzt die höchste Qualitätsstufe von TenCate mit einem Gewicht von 240 gr/m² und einer Wassersäule von mehr als 85 cm. Die verwendeten Zeltfarben reflektieren das Sonnenlicht und verringern das Aufheizen im Zeltinneren.
Der Zeltstoff des Grand Raid Evolution ist Blickdicht und lässt das Zeltinnere etwas dunkler erscheinen.
Wetterfest
James Baroud-Zelte sind auch unwirklichen Wetterbedingungen gewachsen. Alle Reißverschlüsse sind an der Außenseite mit Wasserabdichtungen versehen. Die Nähte sind doppelt ausgeführt und dehnen sich beim ersten Kontakt mit Wasser aus und dichten die Einstiche dauerhaft ab. Die Zelte sind so konstruiert, dass auch bei Starkregen kein Wasser eindringt und widerstehen Windgeschwindigkeiten bis zu 120 km/h.
Für gutes Klima sorgen zudem zwei vor Regen geschützte, staubdichte Lüftungsöffnungen in den Dachschalen. Bei dem Grand Raid Evolution Dachzelt sorgt zudem ein wartungsfreier, solarbetriebener Lüfter im Sommer für frische Luft und transportiert bei kalter Witterung die zur Kondensation führende feuchte Luft nach draußen. Die Betriebszeit des Lüfters bei vollgeladenem Akku beträgt maximal 8 Stunden. Der Lüfter ist wasserdicht, extrem leise und selbstverständlich abschaltbar. Er hat einen Luftdurchsatz von ca. 20 m³/h.
Eingänge
Alle Hartschalen-Dachzelte von James Baroud sind vollausgestattet und haben auf drei Seiten großzügige zweilagige Eingangstüren mit Fliegenschutzgittern. Von beiden Seiten zu öffnende Reißverschlüsse ermöglichen ein flexibles Öffnen der Türen. Die geöffneten, aufgerollten Türen können mittels Klettband fixiert werden.
Alle Türen sind an der Unterkante mit Klettband versehen und können damit komplett verschlossen werden. Somit kann weder Regen noch Getier eindringen und das Schließen der Dachschale wird vereinfacht
Das beidseitig öffnenden Zelt das Grand Raid Evolution hat zudem an der Vorderseite noch eine weitere verschließbare und regengeschützte Lüftungsöffnung, ebenfalls mit Moskitonetz.
Leiter
Alle Zelte kommen mit einer in der Länge verstellbaren und auch barfuß angenehm nutzbaren Teleskop-Aluminiumleiter. Die Leiter wird in speziellen an den Zeltseiten angebrachten Halterungen eingehängt.
Da die Leiter nicht am Schalenrand aufliegt wird das Schließen der Tür nicht verhindert. Die Leiter hat und braucht keine Längenverriegelung und kann somit Fahrzeugbewegungen beim Ein- und Ausstieg ausgleichen.
Dachschale
Die Dachschalen werden aus Glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK), umgangssprachlich als Fiberglas bezeichnet, hergestellt. Die spezielle Formgebung erhöht die Aerodynamik und sorgt gleichzeitig für eine ausgezeichnete Stabilität bei geringem Gewicht. Eine in die Bodenschale eingearbeitete Thermoisolierung reduziert die Auskühlung der Liegefläche bei niedrigen Temperaturen, verringert die Kondensation und trägt zum angenehmen Schlafkomfort bei.
Die Dachschale wird mit zwei Haltebügeln verschlossen. Die Bügel sind perfekt angepasst und müssen nicht justiert werden. Die Verschlussklammern lassen sich einfach durch Vorhängeschlösser austauschen um bei Bedarf das Zelt abzuschließen.
Abmessungen
Die Innenhöhe beträgt einheitlich 100 cm. Die Liegefläche 198 * 160 cm.
Das Grand Raid Evolution Model ist mit 160 cm Innenbreite auch für Familien mit Kindern geeignet.
Geschlossen hat das Grand Raid Evolution eine Höhe von 33,5 cm. Das Gewicht beträgt ca. 57 kg.
Optionale Zusatzausstattung
Gepäcktasche
Für das Grand Raid Evolution Dachzelt ist optional eine Gepäcktasche lieferbar. Sie beträgt die Maße von 123 * 70 * 20 cm. Die Tasche ist aus schwarzem, stabilem PVC hergestellt und mit wasserdichten Reißverschlüssen versehen.
Thermoisolierung
Für angenehmere Temperaturen im Winter ist eine optionale Thermoisolierung lieferbar. Diese wird im Zeltinneren an einem umlaufenden Klettband befestigt und bietet mehrere Lüftungs- und Einstiegsöffnungen. Die Thermoisolierung erhöht die Innentemperatur um ca. 6° Celsius.
Weitere Informationen bekommen Sie gerne auf Anfrage.
-
James Baroud - Extreme Evolution
Das Extreme Evolution ist das klassische Hartschalenzelt in Dreiecksform. Die beiden Dachschalen sind vorne mit stabilen Scharnieren verbunden
Das automatische Aufstellen erfolgt nach Öffnen von zwei Verschlüssen am Zeltende durch Gasdruckfedern. Das Discovery ist das Zelt, dass sich am einfachsten und schnellsten Öffnen und Schließen lässt.
Das Extreme Evolution Hartschalenzelt ist mit einer vertieften Staufläche auf dem Dach ausgestattet. Hier kann eine optional und in zwei Größen erhältliche Stautasche oder z.B. eine Ersatzreifen transportiert werden. Zur sicheren Befestigung stehen sechs Haltelaschen zur Verfügung. An der Vorderseite ist die Ladefläche leicht gerundet um einen Reifen sicherer befestigen zu können. Über zwei Öffnungen an der Rückseite kann Regenwasser abfließen. Die Ladefläche und Gasdruckfedern sind für eine maximale Last von 25 kg ausgelegt. Diese kann auch im geöffneten Zustand auf dem Zeltdach verbleiben.
Ausstattung
Innenausstattung
Die komfortable hochdichte Schaumstoffmatratze mit einem Raumgewicht von 28 kg/m³ ist mit einem leicht abnehmbaren, waschbaren Baumwollbezug versehen.
Die Dachschale ist zur Wärme und Geräuschisolierung mit einem Textildämmstoff ausgekleidet und mit einem großen Ablagenetz versehen. Je nach Zelt können zwei oder drei kleine Netztaschen nach Belieben per Klettverschluss im Zelt positioniert werden.
Eine per Zigarettenanzünder- oder Netzstecker aufladbare LED-Taschenlampe wird mitgeliefert. Diese kann an einem an der Dachoberschale umlaufenden Klettband befestigt werden.
Zeltstoff
Der Zeltstoff als Ganzes per umlaufender Kederschiene mit den Dachschalen verbunden.
Das Aluminiumprofil mit der Kederschiene ist so an der unteren Dachschale angebracht, dass der Zeltstoff an der Außenseite anliegt und somit Regenwasser konstruktionsbedingt nicht in das Dachzelt hinein laufen kann.
James Baroud verwendet als Zeltstoff All Season Touring(TM) des holländischen Spezialisten TenCate. Das sehr hochwertige Zelttuch aus Polyester ist vergleichsweise leicht, aber trotzdem fest und langlebig. Die mikroporöse sechsfache Acryl-Beschichtung macht es wasserdicht, atmungsaktiv sowie witterungsbeständig und ist zudem schmutzabweisend und leicht zu reinigen. James Baroud nutzt die höchste Qualitätsstufe von TenCate mit einem Gewicht von 240 gr/m² und einer Wassersäule von mehr als 85 cm. Die verwendeten Zeltfarben reflektieren das Sonnenlicht und verringern das Aufheizen im Zeltinneren.
Der Zeltstoff des Extreme Evolution Dachzeltes ist Blickdicht und lässt das Zeltinnere etwas dunkler erscheinen.
Wetterfest
James Baroud-Zelte sind auch unwirklichen Wetterbedingungen gewachsen. Alle Reißverschlüsse sind an der Außenseite mit Wasserabdichtungen versehen. Die Nähte sind doppelt ausgeführt und dehnen sich beim ersten Kontakt mit Wasser aus und dichten die Einstiche dauerhaft ab. Die Zelte sind so konstruiert, dass auch bei Starkregen kein Wasser eindringt und widerstehen Windgeschwindigkeiten bis zu 120 km/h.
Für gutes Klima sorgen zudem zwei vor Regen geschützte, staubdichte Lüftungsöffnungen in den Dachschalen. Bei dem Extreme Evolution Dachzelt sorgt zudem ein wartungsfreier, solarbetriebener Lüfter im Sommer für frische Luft und transportiert bei kalter Witterung die zur Kondensation führende feuchte Luft nach draußen. Die Betriebszeit des Lüfters bei vollgeladenem Akku beträgt maximal 8 Stunden. Der Lüfter ist wasserdicht, extrem leise und selbstverständlich abschaltbar. Er hat einen Luftdurchsatz von ca. 20 m³/h.
Eingänge
Alle Hartschalen-Dachzelte von James Baroud sind vollausgestattet und haben auf drei Seiten großzügige zweilagige Eingangstüren mit Fliegenschutzgittern. Von beiden Seiten zu öffnende Reißverschlüsse ermöglichen ein flexibles Öffnen der Türen. Die geöffneten, aufgerollten Türen können mittels Klettband fixiert werden.
Alle Türen sind an der Unterkante mit Klettband versehen und können damit komplett verschlossen werden. Somit kann weder Regen noch Getier eindringen und das Schließen der Dachschale wird vereinfacht
Leiter
Alle Zelte kommen mit einer in der Länge verstellbaren und auch barfuß angenehm nutzbaren Teleskop-Aluminiumleiter. Die Leiter wird in speziellen an den Zeltseiten angebrachten Halterungen eingehängt.
Da die Leiter nicht am Schalenrand aufliegt wird das Schließen der Tür nicht verhindert. Die Leiter hat und braucht keine Längenverriegelung und kann somit Fahrzeugbewegungen beim Ein- und Ausstieg ausgleichen.
Dachschale
Die Dachschalen werden aus Glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK), umgangssprachlich als Fiberglas bezeichnet, hergestellt. Die spezielle Formgebung erhöht die Aerodynamik und sorgt gleichzeitig für eine ausgezeichnete Stabilität bei geringem Gewicht. Eine in die Bodenschale eingearbeitete Thermoisolierung reduziert die Auskühlung der Liegefläche bei niedrigen Temperaturen, verringert die Kondensation und trägt zum angenehmen Schlafkomfort bei.
Die Dachschale wird mit zwei Haltebügeln verschlossen. Die Bügel sind perfekt angepasst und müssen nicht justiert werden. Die Verschlussklammern lassen sich einfach durch Vorhängeschlösser austauschen um bei Bedarf das Zelt abzuschließen.
Abmessungen
Die Innenlänge beträgt 198 cm, die Innenbreite 140 cm. An der höchsten Stelle misst das Zelt im Inneren großzügige 145 cm. Die Außenmaße betragen im geschlossenen Zustand 204 * 143 * 33 cm. Das Gewicht der beträgt ca. 51 kg.
Optionale Zusatzausstattung
Gepäcktasche
Für das Extreme Evolution Hartschalenzelt ist optional eine Gepäcktasche lieferbar. Diese besitzt die Maße. 103 * 70 * 20 cm. Die Tasche ist aus schwarzem, stabilem PVC hergestellt und mit wasserdichten Reißverschlüssen versehen.
Thermoisolierung
Für angenehmere Temperaturen im Winter ist eine optionale Thermoisolierung lieferbar. Diese wird im Zeltinneren an einem umlaufenden Klettband befestigt und bietet mehrere Lüftungs- und Einstiegsöffnungen. Die Thermoisolierung erhöht die Innentemperatur um ca. 6° Celsius.
Weitere Informationen bekommen Sie gerne auf Anfrage.
-
James Baroud - Discovery Evolution
Das Discovery Evolution ist das klassische Hartschalenzelt in Dreiecksform. Die beiden Dachschalen sind vorne mit stabilen Scharnieren verbunden.
Das automatische Aufstellen erfolgt nach Öffnen von zwei Verschlüssen am Zeltende durch Gasdruckfedern. Das Discovery ist das Zelt, dass sich am einfachsten und schnellsten Öffnen und Schließen lässt.
Ausstattung
Innenausstattung
Die komfortable hochdichte Schaumstoffmatratze mit einem Raumgewicht von 28 kg/m³ ist mit einem leicht abnehmbaren, waschbaren Baumwollbezug versehen.
Die Dachschale ist zur Wärme und Geräuschisolierung mit einem Textildämmstoff ausgekleidet und mit einem großen Ablagenetz versehen. Je nach Zelt können zwei oder drei kleine Netztaschen nach Belieben per Klettverschluss im Zelt positioniert werden.
Eine per Zigarettenanzünder- oder Netzstecker aufladbare LED-Taschenlampe wird mitgeliefert. Diese kann an einem an der Dachoberschale umlaufenden Klettband befestigt werden.
Zeltstoff
Der Zeltstoff als Ganzes per umlaufender Kederschiene mit den Dachschalen verbunden.
Das Aluminiumprofil mit der Kederschiene ist so an der unteren Dachschale angebracht, dass der Zeltstoff an der Außenseite anliegt und somit Regenwasser konstruktionsbedingt nicht in das Dachzelt hinein laufen kann.
James Baroud verwendet als Zeltstoff All Season Touring(TM) des holländischen Spezialisten TenCate. Das sehr hochwertige Zelttuch aus Polyester ist vergleichsweise leicht, aber trotzdem fest und langlebig. Die mikroporöse sechsfache Acryl-Beschichtung macht es wasserdicht, atmungsaktiv sowie witterungsbeständig und ist zudem schmutzabweisend und leicht zu reinigen. James Baroud nutzt die höchste Qualitätsstufe von TenCate mit einem Gewicht von 240 gr/m² und einer Wassersäule von mehr als 85 cm. Die verwendeten Zeltfarben reflektieren das Sonnenlicht und verringern das Aufheizen im Zeltinneren.
Der Zeltstoff des Discovery Evolution Dachzeltes ist Blickdicht und lässt das Zeltinnere etwas dunkler erscheinen.
Wetterfest
James Baroud-Zelte sind auch unwirklichen Wetterbedingungen gewachsen. Alle Reißverschlüsse sind an der Außenseite mit Wasserabdichtungen versehen. Die Nähte sind doppelt ausgeführt und dehnen sich beim ersten Kontakt mit Wasser aus und dichten die Einstiche dauerhaft ab. Die Zelte sind so konstruiert, dass auch bei Starkregen kein Wasser eindringt und widerstehen Windgeschwindigkeiten bis zu 120 km/h.
Für gutes Klima sorgen zudem zwei vor Regen geschützte, staubdichte Lüftungsöffnungen in den Dachschalen. Bei dem Discovery Evolution Dachzelt sorgt zudem ein wartungsfreier, solarbetriebener Lüfter im Sommer für frische Luft und transportiert bei kalter Witterung die zur Kondensation führende feuchte Luft nach draußen. Die Betriebszeit des Lüfters bei vollgeladenem Akku beträgt maximal 8 Stunden. Der Lüfter ist wasserdicht, extrem leise und selbstverständlich abschaltbar. Er hat einen Luftdurchsatz von ca. 20 m³/h.
Eingänge
Alle Hartschalen-Dachzelte von James Baroud sind vollausgestattet und haben auf drei Seiten großzügige zweilagige Eingangstüren mit Fliegenschutzgittern. Von beiden Seiten zu öffnende Reißverschlüsse ermöglichen ein flexibles Öffnen der Türen. Die geöffneten, aufgerollten Türen können mittels Klettband fixiert werden.
Alle Türen sind an der Unterkante mit Klettband versehen und können damit komplett verschlossen werden. Somit kann weder Regen noch Getier eindringen und das Schließen der Dachschale wird vereinfacht
Leiter
Alle Zelte kommen mit einer in der Länge verstellbaren und auch barfuß angenehm nutzbaren Teleskop-Aluminiumleiter. Die Leiter wird in speziellen an den Zeltseiten angebrachten Halterungen eingehängt.
Da die Leiter nicht am Schalenrand aufliegt wird das Schließen der Tür nicht verhindert. Die Leiter hat und braucht keine Längenverriegelung und kann somit Fahrzeugbewegungen beim Ein- und Ausstieg ausgleichen.
Dachschale
Die Dachschalen werden aus Glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK), umgangssprachlich als Fiberglas bezeichnet, hergestellt. Die spezielle Formgebung erhöht die Aerodynamik und sorgt gleichzeitig für eine ausgezeichnete Stabilität bei geringem Gewicht. Eine in die Bodenschale eingearbeitete Thermoisolierung reduziert die Auskühlung der Liegefläche bei niedrigen Temperaturen, verringert die Kondensation und trägt zum angenehmen Schlafkomfort bei.
Die Dachschale wird mit zwei Haltebügeln verschlossen. Die Bügel sind perfekt angepasst und müssen nicht justiert werden. Die Verschlussklammern lassen sich einfach durch Vorhängeschlösser austauschen um bei Bedarf das Zelt abzuschließen.
Abmessungen
Die Innenlänge beträgt 198 cm, die Innenbreite 140 cm. Die Außenmaße betragen im geschlossenen Zustand 204 * 143 * 33 cm. An der höchsten Stelle misst das Zelt im Inneren großzügige 145 cm. Die Außenmaße betragen im geschlossenen Zustand 204 * 143 * 33 cm. Das Gewicht der beträgt ca. 51 kg.
Optionale Zusatzausstattung
Thermoisolierung
Für angenehmere Temperaturen im Winter ist eine optionale Thermoisolierung lieferbar. Diese wird im Zeltinneren an einem umlaufenden Klettband befestigt und bietet mehrere Lüftungs- und Einstiegsöffnungen. Die Thermoisolierung erhöht die Innentemperatur um ca. 6° Celsius.
Weitere Informationen bekommen Sie gerne auf Anfrage.
-
James Baroud - Explorer Evolution
Das Explorer Evolution Hartschalenzelt ist ein Dachzelt mit parallel öffnender Dachschale.
Die Öffnung erfolgt durch vier Gasdruckfedern nach dem Lösen von je zwei Verschlüssen an der Zeltvorderseite und an den hinteren Seiten.
Zum Transport von Lasten ist das Explorer Evolution mit einer vertieften Staufläche auf dem Dach ausgestattet. Hier kann eine optional erhältliche Stautasche oder z.B. ein Ersatzreifen transportiert werden.
Zur sicheren Befestigung der Ladung stehen sechs Haltebügel zur Verfügung. Die Staufläche und Gasdruckfedern sind für eine maximale Last von 25 kg ausgelegt. Diese kann auch im geöffneten Zustand auf dem Zeltdach verbleiben.
Ausstattung
Innenausstattung
Die komfortable hochdichte Schaumstoffmatratze mit einem Raumgewicht von 28 kg/m³ ist mit einem leicht abnehmbaren, waschbaren Baumwollbezug versehen.
Die Dachschale ist zur Wärme und Geräuschisolierung mit einem Textildämmstoff ausgekleidet und mit einem großen Ablagenetz versehen. Je nach Zelt können zwei oder drei kleine Netztaschen nach Belieben per Klettverschluss im Zelt positioniert werden.
Eine per Zigarettenanzünder- oder Netzstecker aufladbare LED-Taschenlampe wird mitgeliefert. Diese kann an einem an der Dachoberschale umlaufenden Klettband befestigt werden.
Zeltstoff
Der Zeltstoff als Ganzes per umlaufender Kederschiene mit den Dachschalen verbunden.
Das Aluminiumprofil mit der Kederschiene ist so an der unteren Dachschale angebracht, dass der Zeltstoff an der Außenseite anliegt und somit Regenwasser konstruktionsbedingt nicht in das Dachzelt hinein laufen kann.
James Baroud verwendet als Zeltstoff All Season Touring(TM) des holländischen Spezialisten TenCate. Das sehr hochwertige Zelttuch aus Polyester ist vergleichsweise leicht, aber trotzdem fest und langlebig. Die mikroporöse sechsfache Acryl-Beschichtung macht es wasserdicht, atmungsaktiv sowie witterungsbeständig und ist zudem schmutzabweisend und leicht zu reinigen. James Baroud nutzt die höchste Qualitätsstufe von TenCate mit einem Gewicht von 240 gr/m² und einer Wassersäule von mehr als 85 cm. Die verwendeten Zeltfarben reflektieren das Sonnenlicht und verringern das Aufheizen im Zeltinneren.
Der Zeltstoff des Explorer Evolution Dachzeltes ist Blickdicht und lässt das Zeltinnere etwas dunkler erscheinen.
Wetterfest
James Baroud-Zelte sind auch unwirklichen Wetterbedingungen gewachsen. Alle Reißverschlüsse sind an der Außenseite mit Wasserabdichtungen versehen. Die Nähte sind doppelt ausgeführt und dehnen sich beim ersten Kontakt mit Wasser aus und dichten die Einstiche dauerhaft ab. Die Zelte sind so konstruiert, dass auch bei Starkregen kein Wasser eindringt und widerstehen Windgeschwindigkeiten bis zu 120 km/h.
Für gutes Klima sorgen zudem zwei vor Regen geschützte, staubdichte Lüftungsöffnungen in den Dachschalen. Bei dem Explorer Evolution Dachzelt sorgt zudem ein wartungsfreier, solarbetriebener Lüfter im Sommer für frische Luft und transportiert bei kalter Witterung die zur Kondensation führende feuchte Luft nach draußen. Die Betriebszeit des Lüfters bei vollgeladenem Akku beträgt maximal 8 Stunden. Der Lüfter ist wasserdicht, extrem leise und selbstverständlich abschaltbar. Er hat einen Luftdurchsatz von ca. 20 m³/h.
Eingänge
Alle Hartschalen-Dachzelte von James Baroud sind vollausgestattet und haben auf drei Seiten großzügige zweilagige Eingangstüren mit Fliegenschutzgittern. Von beiden Seiten zu öffnende Reißverschlüsse ermöglichen ein flexibles Öffnen der Türen. Die geöffneten, aufgerollten Türen können mittels Klettband fixiert werden.
Alle Türen sind an der Unterkante mit Klettband versehen und können damit komplett verschlossen werden. Somit kann weder Regen noch Getier eindringen und das Schließen der Dachschale wird vereinfacht
Das Explorer Evolution hat zudem an der Vorderseite noch eine weitere verschließbare und regengeschützte Lüftungsöffnung, ebenfalls mit Moskitonetz versehen.
Leiter
Alle Zelte kommen mit einer in der Länge verstellbaren und auch barfuß angenehm nutzbaren Teleskop-Aluminiumleiter. Die Leiter wird in speziellen an den Zeltseiten angebrachten Halterungen eingehängt.
Da die Leiter nicht am Schalenrand aufliegt wird das Schließen der Tür nicht verhindert. Die Leiter hat und braucht keine Längenverriegelung und kann somit Fahrzeugbewegungen beim Ein- und Ausstieg ausgleichen.
Dachschale
Die Dachschalen werden aus Glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK), umgangssprachlich als Fiberglas bezeichnet, hergestellt. Die spezielle Formgebung erhöht die Aerodynamik und sorgt gleichzeitig für eine ausgezeichnete Stabilität bei geringem Gewicht. Eine in die Bodenschale eingearbeitete Thermoisolierung reduziert die Auskühlung der Liegefläche bei niedrigen Temperaturen, verringert die Kondensation und trägt zum angenehmen Schlafkomfort bei.
Abmessungen
Die Innenhöhe beträgt einheitlich 98 cm. Das Explorer Evolution hat eine Liegefläche von 198 * 140 cm. Die Außenmaße betragen im geschlossenen Zustand 204 * 143 * 33 cm.
Geschlossen haben die Zelte eine Höhe von 33,5 cm. Das Gewicht beträgt ca. 55 kg.
Optionale Zusatzausstattung
Thermoisolierung
Für angenehmere Temperaturen im Winter ist eine optionale Thermoisolierung lieferbar. Diese wird im Zeltinneren an einem umlaufenden Klettband befestigt und bietet mehrere Lüftungs- und Einstiegsöffnungen. Die Thermoisolierung erhöht die Innentemperatur um ca. 6° Celsius.
Gepäcktasche
Für das Explorer Evolution Dachzelt ist optional eine Gepäcktasche lieferbar. Sie beträgt ca. die Maße 103 * 70 * 20 cm. Die Tasche ist aus schwarzem, stabilem PVC hergestellt und mit wasserdichten Reißverschlüssen versehen.
Weitere Informationen bekommen Sie gerne auf Anfrage.
-
James Baroud - Evasion Evolution
Das Evasion Evolution Hartschalenzelt ist ein Dachzelt mit parallel öffnender Dachschale.
Die Öffnung erfolgt durch vier Gasdruckfedern nach dem Lösen von je zwei Verschlüssen an der Zeltvorderseite und an den hinteren Seiten.
Ausstattung
Innenausstattung
Die komfortable hochdichte Schaumstoffmatratze mit einem Raumgewicht von 28 kg/m³ ist mit einem leicht abnehmbaren, waschbaren Baumwollbezug versehen.
Die Dachschale ist zur Wärme und Geräuschisolierung mit einem Textildämmstoff ausgekleidet und mit einem großen Ablagenetz versehen. Je nach Zelt können zwei oder drei kleine Netztaschen nach Belieben per Klettverschluss im Zelt positioniert werden.
Eine per Zigarettenanzünder- oder Netzstecker aufladbare LED-Taschenlampe wird mitgeliefert. Diese kann an einem an der Dachoberschale umlaufenden Klettband befestigt werden.
Zeltstoff
Der Zeltstoff als Ganzes per umlaufender Kederschiene mit den Dachschalen verbunden.
Das Aluminiumprofil mit der Kederschiene ist so an der unteren Dachschale angebracht, dass der Zeltstoff an der Außenseite anliegt und somit Regenwasser konstruktionsbedingt nicht in das Dachzelt hinein laufen kann.
James Baroud verwendet als Zeltstoff All Season Touring(TM) des holländischen Spezialisten TenCate. Das sehr hochwertige Zelttuch aus Polyester ist vergleichsweise leicht, aber trotzdem fest und langlebig. Die mikroporöse sechsfache Acryl-Beschichtung macht es wasserdicht, atmungsaktiv sowie witterungsbeständig und ist zudem schmutzabweisend und leicht zu reinigen. James Baroud nutzt die höchste Qualitätsstufe von TenCate mit einem Gewicht von 240 gr/m² und einer Wassersäule von mehr als 85 cm. Die verwendeten Zeltfarben reflektieren das Sonnenlicht und verringern das Aufheizen im Zeltinneren.
Der Zeltstoff des Evasion Evolution Dachzeltes ist Blickdicht und lässt das Zeltinnere etwas dunkler erscheinen.
Wetterfest
James Baroud-Zelte sind auch unwirklichen Wetterbedingungen gewachsen. Alle Reißverschlüsse sind an der Außenseite mit Wasserabdichtungen versehen. Die Nähte sind doppelt ausgeführt und dehnen sich beim ersten Kontakt mit Wasser aus und dichten die Einstiche dauerhaft ab. Die Zelte sind so konstruiert, dass auch bei Starkregen kein Wasser eindringt und widerstehen Windgeschwindigkeiten bis zu 120 km/h.
Für gutes Klima sorgen zudem zwei vor Regen geschützte, staubdichte Lüftungsöffnungen in den Dachschalen. Bei dem Evasion Evolution Dachzelt sorgt zudem ein wartungsfreier, solarbetriebener Lüfter im Sommer für frische Luft und transportiert bei kalter Witterung die zur Kondensation führende feuchte Luft nach draußen. Die Betriebszeit des Lüfters bei vollgeladenem Akku beträgt maximal 8 Stunden. Der Lüfter ist wasserdicht, extrem leise und selbstverständlich abschaltbar.
Die Türen
Alle Hartschalen-Dachzelte von James Baroud sind vollausgestattet und haben auf drei Seiten großzügige zweilagige Eingangstüren mit Fliegenschutzgittern. Von beiden Seiten zu öffnende Reißverschlüsse ermöglichen ein flexibles Öffnen der Türen. Die geöffneten, aufgerollten Türen können mittels Klettband fixiert werden.
Alle Türen sind an der Unterkante mit Klettband versehen und können damit komplett verschlossen werden. Somit kann weder Regen noch Getier eindringen und das Schließen der Dachschale wird vereinfacht
Leiter
Alle Zelte kommen mit einer in der Länge verstellbaren und auch barfuß angenehm nutzbaren Teleskop-Aluminiumleiter. Die Leiter wird in speziellen an den Zeltseiten angebrachten Halterungen eingehängt.
Da die Leiter nicht am Schalenrand aufliegt wird das Schließen der Tür nicht verhindert. Die Leiter hat und braucht keine Längenverriegelung und kann somit Fahrzeugbewegungen beim Ein- und Ausstieg ausgleichen.
Dachschale
Die Dachschalen werden aus Glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK), umgangssprachlich als Fiberglas bezeichnet, hergestellt. Die spezielle Formgebung erhöht die Aerodynamik und sorgt gleichzeitig für eine ausgezeichnete Stabilität bei geringem Gewicht. Eine in die Bodenschale eingearbeitete Thermoisolierung reduziert die Auskühlung der Liegefläche bei niedrigen Temperaturen, verringert die Kondensation und trägt zum angenehmen Schlafkomfort bei.
Abmessungen
Die Innenhöhe beträgt einheitlich 98 cm. Das Evasion Evolution hat eine Liegefläche von 198 * 140 cm. Die Außenmaße betragen im geschlossenen Zustand 204 * 143 * 33 cm.
Geschlossen haben die Zelte eine Höhe von 33,5 cm. Das Gewicht beträgt ca. 55 kg.
Optionale Zusatzausstattung
Thermoisolierung
Für angenehmere Temperaturen im Winter ist eine optionale Thermoisolierung lieferbar. Diese wird im Zeltinneren an einem umlaufenden Klettband befestigt und bietet mehrere Lüftungs- und Einstiegsöffnungen. Die Thermoisolierung erhöht die Innentemperatur um ca. 6° Celsius.
Weitere Informationen bekommen Sie gerne auf Anfrage.
-
James Baroud - Space Evolution
Das innovative Dachzelt Space verbindet die Vorteile der Zeltbaureihen Discovery und Evasion. Es ist somit ein Dreieckszelt mir angehobenem Fußraum von 50 cm.
Die Öffnung erfolgt durch vier Gasdruckfedern nach dem Lösen von je zwei Verschlüssen an der Zeltvorderseite und an den hinteren Seiten.
Ausstattung
Innenausstattung
Die komfortable hochdichte Schaumstoffmatratze mit einem Raumgewicht von 28 kg/m³ ist mit einem leicht abnehmbaren, waschbaren Baumwollbezug versehen.
Die Dachschale ist zur Wärme und Geräuschisolierung mit einem Textildämmstoff ausgekleidet und mit einem großen Ablagenetz versehen. Je nach Zelt können zwei oder drei kleine Netztaschen nach Belieben per Klettverschluss im Zelt positioniert werden.
Eine per Zigarettenanzünder- oder Netzstecker aufladbare LED-Taschenlampe wird mitgeliefert. Diese kann an einem an der Dachoberschale umlaufenden Klettband befestigt werden.
Zeltstoff
Der Zeltstoff als Ganzes per umlaufender Kederschiene mit den Dachschalen verbunden.
Das Aluminiumprofil mit der Kederschiene ist so an der unteren Dachschale angebracht, dass der Zeltstoff an der Außenseite anliegt und somit Regenwasser konstruktionsbedingt nicht in das Dachzelt hinein laufen kann.
James Baroud verwendet als Zeltstoff All Season Touring(TM) des holländischen Spezialisten TenCate. Das sehr hochwertige Zelttuch aus Polyester ist vergleichsweise leicht, aber trotzdem fest und langlebig. Die mikroporöse sechsfache Acryl-Beschichtung macht es wasserdicht, atmungsaktiv sowie witterungsbeständig und ist zudem schmutzabweisend und leicht zu reinigen. James Baroud nutzt die höchste Qualitätsstufe von TenCate mit einem Gewicht von 240 gr/m² und einer Wassersäule von mehr als 85 cm. Die verwendeten Zeltfarben reflektieren das Sonnenlicht und verringern das Aufheizen im Zeltinneren.
Der Zeltstoff des Space Evolution Dachzeltes ist Blickdicht und lässt das Zeltinnere etwas dunkler erscheinen.
Wetterfest
James Baroud-Zelte sind auch unwirklichen Wetterbedingungen gewachsen. Alle Reißverschlüsse sind an der Außenseite mit Wasserabdichtungen versehen. Die Nähte sind doppelt ausgeführt und dehnen sich beim ersten Kontakt mit Wasser aus und dichten die Einstiche dauerhaft ab. Die Zelte sind so konstruiert, dass auch bei Starkregen kein Wasser eindringt und widerstehen Windgeschwindigkeiten bis zu 120 km/h.
Die Türen
Alle Hartschalen-Dachzelte von James Baroud sind vollausgestattet und haben auf drei Seiten großzügige zweilagige Eingangstüren mit Fliegenschutzgittern. Von beiden Seiten zu öffnende Reißverschlüsse ermöglichen ein flexibles Öffnen der Türen. Die geöffneten, aufgerollten Türen können mittels Klettband fixiert werden.
Alle Türen sind an der Unterkante mit Klettband versehen und können damit komplett verschlossen werden. Somit kann weder Regen noch Getier eindringen und das Schließen der Dachschale wird vereinfacht
Leiter
Alle Zelte kommen mit einer in der Länge verstellbaren und auch barfuß angenehm nutzbaren Teleskop-Aluminiumleiter. Die Leiter wird in speziellen an den Zeltseiten angebrachten Halterungen eingehängt.
Da die Leiter nicht am Schalenrand aufliegt wird das Schließen der Tür nicht verhindert. Die Leiter hat und braucht keine Längenverriegelung und kann somit Fahrzeugbewegungen beim Ein- und Ausstieg ausgleichen.
Dachschale
Die Dachschalen werden aus Glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK), umgangssprachlich als Fiberglas bezeichnet, hergestellt. Die spezielle Formgebung erhöht die Aerodynamik und sorgt gleichzeitig für eine ausgezeichnete Stabilität bei geringem Gewicht. Eine in die Bodenschale eingearbeitete Thermoisolierung reduziert die Auskühlung der Liegefläche bei niedrigen Temperaturen, verringert die Kondensation und trägt zum angenehmen Schlafkomfort bei.
Abmessungen
Die Innenlänge beträgt 198 cm, die Innenbreite 140 cm. Die Außenmaße betragen im geschlossenen Zustand 204 * 143 * 33 cm. An der höchsten Stelle misst das Zelt im Inneren großzügige 145 cm, die Höhe des Fußraumes beträgt 50 cm. Das Gewicht beträgt ca. 54 kg und geschlossen hat das Zelt eine Höhe von 33,5 cm.
Optionale Zusatzausstattung
Thermoisolierung
Für angenehmere Temperaturen im Winter ist eine optionale Thermoisolierung lieferbar. Diese wird im Zeltinneren an einem umlaufenden Klettband befestigt und bietet mehrere Lüftungs- und Einstiegsöffnungen. Die Thermoisolierung erhöht die Innentemperatur um ca. 6° Celsius.
Weitere Informationen bekommen Sie gerne auf Anfrage.